Die nachfolgende Roadmap bietet Ihnen Informationen über geplante Programmerweiterungen und neue Features, die bereits implementiert wurden. Mit jeder Anpassung schneiden wir Pathfinder besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu und stellen Ihnen damit ein innovatives Tool für Ihre IT-Infrastruktur Dokumentation zur Verfügung, das sich stetig weiterentwickelt und Sie effektiv bei der Netzwerkdokumentation unterstützt.
Erzielen Sie mit geringem Aufwand größtmögliche Ergebnisse.
RESTful API (Q3/2019) |
Pathfinder öffnet sich mit einer einheitlichen Schnittstelle für Drittanwendungen und Dienste. Integrieren Sie Pathfinder noch besser in Ihre Systemlandschaft und passen Sie das Tool an Unternehmensprozesse an. Auf Grundlage bereitgestellter Ressourcen können Sie Auswertungen erstellen oder das API für eigene Abfragen nutzen. Auch Verknüpfungen zu Monitoring-, Inventarisierungs-, Ticket- oder aktiven Managementlösungen werden über die Schnittstelle möglich. |
Pathfinder mobile & Arbeitsaufträge (Q3/2019) |
Planen Sie Änderungen an Ihrem Netzwerk und senden Sie diese direkt auf das Smartphone des zuständigen Technikers. Schritt für Schritt werden die gewünschten Änderungen am Netzwerk angezeigt und dokumentiert. |
Trassenpunkte und Abzweiger (Q4/2019) |
Spleißboxen, Abzweiger, Muffen oder Knotenpunkte – mit der für 2019 geplanten und von vielen Kunden gewünschten Erweiterung lassen sich zukünftig verzweigte Trassen und Kabelwege erstellen. |
Pathfinder Discovery (2020) |
SNMP, NetBIOS, CDP oder LLDP – mit dem Discovery-Modul unterstützen wir eine Vielzahl an Protokollen und ermöglichen einen detaillierten Blick auf Ihr physikalisches Netzwerk. Validieren Sie Ihre Dokumentation, Scannen Sie Netzabschnitte oder beschleunigen Sie die Datenerfassung. Pathfinder Discovery holt das Maximale aus Ihrer Netzdokumentation. |
![]()
|
Pathfinder 3.0 | verfügbar | ||
Das Major-Release von Pathfinder bietet eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen. Standorte und Gebäude werden ab Version 3.0 auf einer OpenStreetMap-Karte visualisiert. Die moderne Windows-10 Oberfläche, neue Assistenten und eine englische Sprachversion sind nur einige Highlights dieser Version. Informieren Sie sich hier ausführlich über alle Neuerungen der 3.0er Version. | ||||
![]() |
IP Adress-Management | Video ansehen » | |
Mit Pathfinder erkennen und verwalten Sie den verwendeten IP-Adressraum in Ihrem Netzwerk und können zusätzlich die Daten mit den Elementen Ihrer Netzwerkdoku verknüpfen. In einem kurzen Einführungsvideo informieren wir Sie über die wichtigsten Funktionen und demonstrieren, wie Pathfinder Administratoren im Bereich IP Adress-Management unterstützt. | |||
![]() |
Netzwerkpläne – die neue Netzspinne | verfügbar | |
Aus der Praxis wissen wir: Netzwerkdaten zu aggregieren und in übersichtliche Netzwerkpläne zu überführen ist „von Hand“ eine wirkliche Mammutaufgabe. Sie ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch kostenintensiv. Und am Ende bleibt immer die Frage: Wie aktuell ist der Netzwerkplan, der mühsam und von Hand erstellt wurde? Vor diesem Hintergrund wird die Netzspinne als Visualisierungstool nicht nur erweitert, sondern komplett neu gestaltet. In Zusammenarbeit mit Ihnen haben wir die „Must Haves“ definiert. Unsere Programmierer sitzen bereits an der Implementierung und wir freuen uns schon darauf, Ihnen bald ein neues Featurezu präsentieren, die Sie unterstützt und überzeugt. | |||
![]() |
Gerätesymbole/Netzwerksymbole – Erweiterung der grafischen Darstellung | ||
Pathfinder bietet eine umfangreiche Symbolbibliothek zur professionellen Darstellung von Netzwerkgeräten. Die neue Bibliothek hält über 40 Netzwerksymbole bereit und ermöglicht dem Anwender die Zuordnung von Netzwerkgeräten zu individuell gestaltbaren Icons. Dadurch wird die grafische Darstellung in Pathfinder nicht nur erweitert – die Übersichtlichkeit der IT Dokumentation insgesamt wird erhöht. | |||
![]() |
Raumausschnitte | Video ansehen » | |
Das Anlegen von Raumplänen ging noch nie schneller: Pathfinder erzeugt Raumausschnitte jetzt automatisch – Sie passen diese mit zwei, drei Klicks an die hinterlegte Zeichnung an. Fertig. Als Hintergrundzeichnungen sind unterschiedliche Formate denkbar, egal ob DWG-Zeichnungen oder PNGs. Anschließend können Sie alle Netzobjekte mit Ortsbezug ablegen, d.h. Ihr IT-Netz raumbezogen dokumentieren und bei Bedarf diese Raumpläne selbstverständlich auch drucken. |
|||
![]() |
Kabelfarben – Netzwerke besser visualisieren | Video ansehen » | |
Auch im Bereich Netzvisualisierung wird Pathfinder kontinuierlich um neue Funktionen erweitert. Die Möglichkeit, Farben für Kabeltypen anzulegen, gehört dazu. Mit dieser Funktion lassen sich Netzwerkverbindungen besser visualisieren. Kennzeichnen Sie beispielsweise Uplinks immer rot oder Telefonie immer grün. Abhängigkeiten werden mit nur wenigen Klicks sichtbar und die Komplexität der verwalteten Netzdaten wird reduziert. | |||
![]() |
VLANs dokumentieren | ||
Mit Pathfinder dokumentieren Sie eingerichtete VLANs vollständig und schnell. Die VLANs wurden zudem in das Pathfinder-Reporting integriert, so dass Sie beim Aufrufen von Netzwegübersichten oder Datendosenreports immer auch die betreffenden VLANs im Auge behalten. | |||
![]() |
Schaltschranklegenden | verfügbar | |
Legenden fassen die wesentlichen Informationen (IP-Adresse, Wärmebelastung, VLANs, etc.) zusammen und stellen diese visuell neben den Netzwerkkomponenten dar. | |||
![]() |
Rechenzentrumsplanung | verfügbar | |
Pro Schrank und Raum können Wärmebelastung sowie Gewicht und Stromverbrauch berechnet und visuell dargestellt werden. Pathfinder bildet dabei nicht nur Kapazitäten und Auslastungen ab, sondern unterstützt den Anwender auch bei der Einhaltung von Grenzwerten und der Suche nach freien Höheneinheiten. | |||
![]() |
Netzdokumentation schwarz auf weiß – die neuen Druckfunktionen | verfügbar | |
Ob Etagenpläne, Verteilerschränke oder Raumansichten – mit den neuen Druckfunktionen erhalten Sie auf Knopfdruck Pläne von allen Bereichen Ihres Netzwerks. Den Ausschnitt bestimmen Sie. Pathfinder bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, großformatige Ansichten auf eine beliebige Anzahl an Seiten zu verteilen. So erhalten Sie aktuelle Arbeitspapiere direkt aus den Netzwerkdokumentation und mit den Informationen, die Sie benötigen. | |||
![]() |
Maßstabsgetreu dokumentieren | Video ansehen » | |
In einer maßstabsgerechten Netzdokumentation werden die Objekte in ihrer tatsächlichen Größe abgebildet. Darüber hinaus ermöglicht das maßstabsgetreue Dokumentieren auch die Ermittlung von Längen und Flächen. Dadurch erhalten Administratoren die nötigen Informationen, um Veränderungen am Netzwerk zu planen und die Durchführbarkeit von Maßnahmen bereits im Vorfeld zu überprüfen. | |||
![]() |
Komponentendesigner | Video ansehen » | |
Die IT-Infrastruktur Dokumentation bedeutet neben der grafischen Darstellung eines Netzwerks vor allem die realistische Darstellung aller Netzwerkgeräte. Mit dem Komponentendesigner werden Netzwerkkomponenten dimensionsgerecht, realistisch und vor allem schnell abgebildet. |
|||
![]() |
Verbindungsübersicht / Reporting | Video ansehen » | |
Identifizieren Sie den Ist-Zustand von Netzwegen und Netzwerkverbindungen genauestens und innerhalb weniger Sekunden. Egal ob am Patchpanel oder an der Datendose – die praktische Verbindungsübersicht bietet die Möglichkeit, bei Bedarf und für jedes Gerät eine detaillierte und aktuelle Verbindungsübersicht aufzurufen. Auch für Räume, Etagen oder ganze Standorte stellt Pathfinder praktische Verbindungsübersichten bereit. | |||
![]() |
Raumimport | Video ansehen » | |
Pathfinder unterstützt Anwender bei dem Import und der Positionierung von Räumen aus DWG-Dateien. In Sekundenschnelle werden standortrelevante Informationen aus Zeichnungen importiert. Anschließend ist die Zuordnung von IT-Komponenten zu Etagen, Räumen oder Arbeitsplätzen möglich. | |||
![]() |
Benamungssystem | Video ansehen » | |
Das Pathfinder-Benamungssystem macht die manuelle Vergabe von Objektnamen überflüssig: Ohne viel Aufwand und automatisch können Anwender Namensregeln definieren, auf deren Basis einheitliche und eindeutige Objektnamen vergeben werden. Die automatisch generierten Daten sind fehlerfreier und konsistenter. Der Erfassungs- und Pflegeaufwand in der IT Dokumentation wird erheblich minimiert. | |||